Lajen tischt auf
Der Lajener Herbst ist bunt, gesellig und voller Traditionen. Bei gemütlichen Wanderungen über sanfte Weinhügel und durch uralte Kastanienhaine raschelt es unter den Füßen. Auf dem Weg wird in einem der urigen Buschenschänke eingekehrt. Kastanien, Wein und eine herzhaft-deftige Bauernküche sind die Hauptdarsteller der Törggelezeit.
Wanderlust im Herbst
Gemütliche Wanderwege ziehen sich durch die mittlere Höhenlage von Lajen. Mittendrin: jahrhundertealte Bauernhöfe, belebte Fraktionen und so manches beeindruckende Kultur- und Naturdenkmal. Bei herbstlichen Genusswanderungen erwartet dich eine unübertreffliche Fernsicht.
Auf zum Törggelen
Lajen-Ried wird als die Wiege des Törggelens bezeichnet. In urigen Buschenschänken genießt du in geselliger Runde, was die Bauernküche und der Keller zu bieten haben: Speck, Wein, Gerstsuppe, Knödel, Schlutzkrapfen, Rippelen, Hauswürste, Sauerkraut, Kastanien und süße Krapfen.
Radeln durch die Farbenpracht
Wenn die Wälder ihr buntes Kleid überstreifen und eine unglaublich klare Fernsicht herrscht, sind die Biketouren rund um Lajen besonders beliebt. Radwege schlängeln sich durch die Talebene, vorbei an Schlössern und Burgen, durch goldene Weinberge und hoch zu Almhütten.
Einkehren in urigen Almhütten
Die Lajener Almhütten sind bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft, das traumhafte Dolomitenpanorama und die traditionellen Gerichte aus selbst gemachten Produkten. Sie bieten gemütliche Stuben, Sonnenterrassen und sind ideal für Familien mit Kindern gelegen.
Traditioneller Almabtrieb
Am ersten Sonntag im Oktober wird das Lajener Vieh von der Alm geholt. Dabei wird es fein gestriegelt und geschmückt über den Dorfplatz getrieben als Symbol und Dank für einen unfallfreien Sommer auf der Alm. Ein zünftiges Fest mit Musik und allerlei Köstlichkeiten.